Wir lassen Ihre Wände wieder atmen!

Schimmelsanierung Schengen

Natürlich Schimmel
vermeiden und entfernen

Schimmelpilze sind eine weitverbreitete Schadstoffquelle in der Wohnung. Ob in Bädern, Schlafräumen, Keller, … die Ursache ist immer ein ungünstiges Zusammenspiel von Temperatur und Luftfeuchte.

Neben häufiger Müdigkeit und Kopfschmerzen können chronische Probleme mit den Atemwegen, wie z. B. Asthma, Husten oder Heiserkeit auftreten.

Schimmelpilze können bei empfindlich reagierenden Personen, dazu gehören auch Kinder, Allergien auslösen.

Als Spezialisten für giftfreie Schimmelsanierung stellen wir sicher, dass Sie nach Beendigung der Arbeiten wieder voller Vertrauen in Ihren Räumen leben können.

Alles im grünen Bereich?

Wie Schimmel vermeiden

Bauexperten bekräftigen, dass der optimale Bereich der relativen Raumluftfeuchtigkeit bei 50 Prozent liegt mit einer Schwankungsbreite von ± 10 Prozent. Dies gewährleistet sowohl das Wohlbefinden von Menschen als auch den Erhalt von Gebäuden.

Das Innenraumklima ist von zahlreichen variablen Faktoren abhängig. Im Alltag entstehen rund 10 Liter Wasserdampf täglich durch Aktivitäten wie Kochen, Putzen, Wäschetrocknen oder Schlafen.
Dies zeigt sich beispielsweise nach dem Duschen, wenn Spiegel und Fenster beschlagen. Es ist wichtig, dass die Feuchtigkeit abgeführt wird, um ein unangenehmes Raumklima zu vermeiden.

Poröse und hygroskopische Wände sind eine Lösung, da sie Feuchtigkeit absorbieren und ausgleichen können.

Wasserschäden

Gerade nach Wasserschäden ist die Gefahr der Schimmelbildung besonders hoch.

Es muss rasch gehandelt werden, damit die Feuchtigkeit das Haus wieder verlässt.

Ist die Luft zu trocken oder zu feucht?

Atmende_waende_5_grafik

Diese Graphik gibt Ihnen einen Überblick über die relative Luftfeuchte, in der Bakterien, Viren und Pilze vermehrt entstehen können.

Empfehlenswert ist eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 45-60 %. Dann ist alles im grünen Bereich, ein gesundes Raumklima. Ein Hygrometer macht es deutlich.

Ein gesundes Zuhause benötigt eine gesunde Raumluft als Grundlage. 

Zu viel Feuchtigkeit in der Luft – ab 60 Prozent relative Luftfeuchtigkeit – kann nicht nur ungesund für den Menschen sein, sondern auch eine ideale Umgebung für Krankheitserreger bieten. Es begünstigt auch das Wachstum von Schimmel, was oft unentdeckt bleibt. Auch zu trockene Luft ist nicht förderlich für die Gesundheit und kann Erregern ebenfalls Nährboden bieten.

Regelmäßiges Lüften ist daher ein Muss, idealerweise 2-3 mal am Tag für ca. 10 Minuten. Leider ist dies im Alltag oft schwierig zu gewährleisten, insbesondere in den Wintermonaten. Hier können moderne Lüftungsanlagen helfen.

Eine natürliche und effektive Alternative sind unsere Atmenden Wände©, die mit Lehm-, Kalkputz und Silikatfarbe ausgestattet sind. Sie sind besonders geeignet, um Feuchtigkeitsspitzen zu regulieren und zu dämpfen.

Mit unserem Konzept der Atmenden Wände© können Sie sicher sein, dass Ihr Zuhause immer im grünen Bereich ist – frei von Schimmel und mit einer gesunden Raumluft, die für ein Wohlfühl-Zuhause unverzichtbar ist.

Atmende Wände stoppen Schimmel natürlich

Ökologisch sinnvoll gegen Schimmel vorgehen

Nach jahrelanger Erfahrung im Bereiche Schimmelsanierung, haben wir uns für die herausragenden Vorteile der Atmende Wände© entschieden. 

Die Atmenden Wände sind eine fundierte und natürliche Lösung feuchte Wände in allen Arten von Räumen langfristig zu verhindern. Chemische Keulen leisten das nur zeitlich begrenzt.

Atmende Wände sind in der Lage die Luftfeuchtigkeit natürlich zu regulieren und konstant in der optimalen Zone, also im grünen Bereich, zu halten.

Rufen Sie uns einfach an. Unsere Spezialisten für Schimmelsanierung zeigen Ihnen optimale und ökologische Lösungen auf.